31. März 2023
Schapel, Flitterkränze, Brautkronen und Totenkronen. Würdigung der geliebten Unschuld. Im Mittelalter trug man in manchen Gegenden Vorarlbergs bis zur Hochzeit als ledige Frau guten Standes einen funkelnden, golden glänzenden Kopfschmuck aus Drahtblüten und gestanzten Metallblättern, Schapel genannt, zu festlichen Anlässen und hohen Kirchentagen. Das Wort entstammt dem mittelhochdeutschen „Schappel“ und bedeutet so viel wie Blumenkranz oder Laubkranz. Die hohe „Flitterkrone“...
19. Februar 2023
Am 16. Februar bin ich mit meinen zwei Models ins Fotostudio Rainer Benatzky nach Steyr gefahren, wo wir die neu entstandene Krone so richtig in Szene setzen wollten. Meine Idee waren Bilder, wo man hinschaut. (klar) Als sich Finn dann als Model zur Verfügung stellte, war schnell klar, dass er die ideale Besetzung für den Job ist. Er ließ alles mit sich machen, wir haben ihn geschminkt, an ihm herumgezupft, ihm gesagt, wie er schauen, den Kopf halten oder die Hände halten muss....
24. Januar 2023
Während einige meiner Arbeiten noch immer im Linzer "Stadtherz" ausgestellt sind, arbeite ich bereits seit Monaten an einem ganz besonderen Stück: Eine zweite Krone ist im Entstehen. (Die Erste ist in Pregarten im Zwirnsknopfmuseum zu besichtigen und zwei Künstlerinnen haben dafür Zwirns-und Perlknöpfe beigesteuert) Ich will diese neue Krone nun nicht in eine Schublade stecken, sie ist nicht nur Tracht, nicht nur Brautschmuck, nicht nur Kopfschmuck, sie ist einfach eine Krone. Punkt. Sie...
07. November 2022
Die Opponitzer „GoldSpinnerei“ hat einen guten Draht nach oben- und so stellt sie seit Anfang November im Linzer „Stadtherz“ aus! In der Bischofstraße 9, zwischen Landstrasse und Ordensklinikum der barmherzigen Schwestern in Linz befindet sich ein einzigartiges Geschäft in dem man Schönes und Nützliches fürs Wohnen und Schenken, Neues und Antikes, Besonderes und Ausgefallenes, Einzelstücke und Besonderheiten findet. Das Stadtherz ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. So...
28. Mai 2022
Es gibt eine Konstante, die sich durch mein ganzes Leben zieht: Unterschiedliche Kulturen, Ansichten, Länder, Menschen, Hautfarben und Religionen. Oder: Die Grenzenlosigkeit in allen Bereichen des Seins. Als Kind waren es Reisen mit meinen Eltern. Tunesien, Griechenland, Italien, Ex-Jugoslawien, die Schweiz. Als Jugendliche hatte ich dann um die 60 Brieffreunde in der ganzen Welt, von Ghana über Neuseeland, Finnland, Polen, bis hin zu den Cayman Islands. Quer durch die Bank. Grufties, Punks,...
13. Mai 2022
Gestern wurde ich in die Volksschule Opponitz eingeladen und wurde gebeten, meine GoldSpinnerei dort den Kindern der 3. und 4. Klasse vorzustellen. Ich hatte mir dazu überlegt, einige Möglichkeiten der Klosterarbeit zu zeigen (eine traditionelle Klosterarbeit im Kasten mit Heiligenbild, eine nicht ganz so traditionelle Arbeit mit dem brennenden Herz Jesus und dazu ein lustiger Spruch im Kasten mit Türen zum zumachen und eine typische Raabenweib-Arbeit mit Dachsschädel im Gebetsbuch,...
02. Februar 2022
Momentan bewege ich mich viel zwischen den Welten. Ich habe Zeit, mir Dinge genauer anzusehen, die mich im Leben nie interessiert haben und deren Existenz ich plötzlich entdecke und neugierig erkunde. Ich erledige Arbeiten die ich lange vor mir her geschoben habe, arbeite an Dingen an die ich mich lange nicht herangetraut habe. So habe ich mir ein Kästchen für geschenkte antike Rosenkränze gebaut, aus dem Seitenteil eines Altares, den ich auf einem verstaubten Dachboden gefunden und von...
17. Oktober 2021
ZUM 2.MAL ABGESAGT WEGEN LOCKDOWN!!! NEUER TERMIN WIRD RECHTZEITIG BEKANNT GEGEBEN. MEMENTO MORI- Knochen und Blüten. Am Samstag, den 27. November 2021, von 14-18 Uhr lädt die Opponitzer GoldSpinnerei zur offenen Werkstatt. Bei Kaffee und Kuchen im Zauberzimmer der Villa Raabennest können Kunstinteressierte gemütlich zusammensitzen, sich austauschen und der Künstlerin bei der Arbeit über die Schulter schauen. Es wird etwa 40 fertige Werkstücke zu sehen geben! Wegen einer Covid-Erkrankung...
06. August 2021
Vor einigen Tagen durfte ich einen Antiquitätenhändler und leidenschaftlichen Sammler antiker Volkskunst besuchen. Unfassbar, was der 85-jährige Herr zusammengetragen hat in 60 Jahren! Alles was mit Glauben und Aberglauben, Volksfrömmigkeit und Heiligen zu tun hat, befindet sich in seinem Wohnhaus, bzw. in der Garage und im alten Troadkost`n, der im Weinviertel abgetragen und in seinem Garten wieder aufgebaut wurde. Eine kirchliche Schatzkammer ist NIX dagegen! Damit könnte man locker ein...
06. August 2021
Demnächst wird es vor unserem Haus einen Wegweiser zur GoldSpinnerei neben der Strasse geben! Der Plan ist schonmal gezeichnet, der Stein liegt bereit. Ein LKW mit Kran ist bestellt, das Spinnrad bekomm ich zum Geburtstag samt Goldlack mit dem es lackiert wird. Und mein Mann macht mir ein Schild, das ebenfalls goldfarben lackiert wird. *freu*