EISENSTRAßEN BRAUTKRONE

Eine Brautkrone, passend zur Eisenstraßen- Festtagstracht, habe ich in den letzten Wochen in der GoldSpinnerei designt und gebaut.
Bestehend aus gusseisernen Knöpfen, Blüten aus patiniertem Silberdraht, geschliffenen Glasperl-Blättern und Stoffrosen, der eisernen Wolfsmaulzange, die auch als Anstecknadel zur Tracht erhältlich ist, sowie dem von Herbert Landl designten Stoff, der Teile der Fassadenmuster des Amonhauses in Lunz enthält.
Mit 129 Gramm Gewicht, 8cm Höhe und 9cm Durchmesser, passt die Krone auf jeden Kopf und kann mit einem eingebauten Steckkamm und Haarnadeln im Haar befestigt werden. Sie ist ein handgemachtes Unikat, das individuell in der GoldSpinnerei hergestellt wird.
Die Krone ist zukünftig bei „Loden Landl“ in Hollenstein zu besichtigen.
Es gibt zu vielen Trachten in Österreich Brautkronen, Flitterkränze, Goldhauben und anderen Kopfschmuck. Eine Krone für die Eisenstraßen Festtags- Tracht zu entwerfen, war für mich die logische Schlussfolgerung.