Ausstellung in Deutschland und in der Tschechischen Republik- zu Ehren der Madonna von Fürstenau

KUNST TRIFFT ANDACHT-  

Sonja Raab nimmt an internationaler Ausstellung zu Ehren der Madonna von Fürstenau teil.

 

 

Vergoldete Drähte, historische Tiefe und kultureller Austausch: Die Künstlerin aus der Opponitzer „GoldSpinnerei“ gestaltet ein einzigartiges Werkstück für eine länderübergreifende Ausstellung.

 

Fürstenau/ Lauenstein/ Pirna/ Vorderzinnwald- Ihre Teilnahme an diesem außergewöhnlichen Ausstellungsprojekt vereint Kunst und Spiritualität auf besondere Weise: “Devotionalien für die Madonna von Fürstenau“.

Die internationale Ausstellung wird ab Herbst 2025 an verschiedenen Orten in Deutschland und der Tschechischen Republik zu sehen sein. Initiiert wurde das Projekt vom tschechischen Historiker Jan Kvapil, einem ausgewiesenen Kenner der Madonna von Fürstenau, einer bedeutenden spätgotischen Marienfigur mit bewegter Geschichte.

Ziel der Wanderausstellung ist es, künstlerische Auseinandersetzungen mit dieser symbolträchtigen Figur in zeitgenössischer Form zu präsentieren- in Form von Devotionalien, Objekten mit spiritueller Bedeutung. Sonja Raab wurde für das Projekt von der deutschen Künstlerin Susan Donath eingeladen, mit der sie seit Jahren in einem kreativen Austausch steht. Auch die Künstlerin Barbara Lorenz-Höfer wird vertreten sein.

Für Raab ist die Teilnahme eine Herzensangelegenheit: “Ich bin unglaublich dankbar für diese Möglichkeit und freue mich riesig, mein Werkstück in diesem besonderen Kontext zeigen zu dürfen“. 

Bis Ende August soll die Klosterarbeit zu Ehren der Fürstenauer Madonna fertiggestellt sein und wird in ihrer Interpretation einen Dialog mit dieser und dem berühmten gotischen Flügelaltar eröffnen.

 

 

Ausstellungstermine:

 

-          Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein- ab 20. September 2025 bis Jahresende

 

-          - Stadtmuseum Pirna- Anfang 2026 bis Juni 2026

 

-          - Weitere Stationen in Deutschland und Tschechien sind in Planung.